Kind anmelden
Sie nehmen am Infoabend teil
Wir laden Sie gern zu einem unserer nächsten Infoabende ein. Bei dieser Gelegenheit erhalten Sie Informationen zu unserem Schulalltag und unserem pädagogischem Konzept durch eine Präsentation. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit Antworten auf Ihre Fragen helfen können. Sie haben zudem die Gelegenheit, das Gebäude unseres Landeshauses und die Unterrichtsräume zu besichtigen.
Sollten Sie danach noch Fragen haben, steht Ihnen Frau Schöttler unter ims.verwaltung@montessori-friends.de oder telefonisch +49 30 80 48 22 70 gerne zur Verfügung.
Sie laden den Bewerbungsbogen herunter und füllen ihn aus
Bitte senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular per Post, Fax oder E-Mail an
Internationale Montessorischule (IMS) Berlin
Zum Heckeshorn 38
14109 Berlin
Fon: 030 – 804 822 70
Fax: 030 – 804 822 71
ims.verwaltung@montessori-friends.de
Ihr Kind hospitiert bei uns
Wir begrüßen Sie am Haupteingang und verbringen einige Zeit gemeinsam mit Ihnen und den Kindern. Danach werden die Kinder in die Lerngruppen begleitet, um unsere Pädagogen, den Schulalltag und die Schülerinnen und Schüler kennenzulernen.
Wir schließen den Vertrag ab
Eine Entscheidung über die Schulplatzvergabe erfolgt im Anschluss zu einem späteren Zeitpunkt.
Aktuelle Hinweise
Der nächste Tag der offenen Tür an der IMS findet statt am:
Samstag, 22.02.2025 | 10:00-13:00 Uhr
(auf Deutsch und Englisch)
_________________________________________
Der nächste Online-Infoabend findet statt am:
Montag, 17.03.2025 | 16:30 Uhr
(auf Deutsch und Englisch)
_________________________________________
Bitte melden Sie sich per Email bei Frau Schöttler unter:
ims.verwaltung@montessori-friends.de an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Kontakt für interessierte Eltern/Anmeldungen:
Internationale Montessorischule (IMS) Berlin
Frau Schöttler
Zum Heckeshorn 38
14109 Berlin
Fon: 030 – 804 822 70
Fax: 030 – 804 822 71
ims.verwaltung@montessori-friends.de
Schulgeldtabelle
Wir möchten für allen Kindern einen fairen Zugang zu unserem Bildungsangebot ermöglichen.
Unser Schulgeld wird einkommensabhängig bemessen und ist monatlich zu entrichten.
Wir erheben eine einmalige Verwaltungsgebühr in Höhe von 350,00 Euro. Außerdem hinterlegen die Eltern eine Kaution in Höhe des zweifachen Schulgeldes, die beim Abschluss der Schule selbstverständlich erstattet wird.