Schulparlament an der IMS
In den ersten Wochen jedes Schuljahres werden innerhalb der Lerngruppen durch die Kinder die jeweiligen Klassensprecher*innen gewählt. Eine solche Aufgabe zu übernehmen ist eine große Verantwortung und lässt oft viele Fragen entstehen.
Vorlesetag an der IMS
Am Donnerstag, den 21.11.2024 hat der Vorlesetag an der IMS stattgefunden. Alle Lerngruppen haben mit Freude an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen und konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Schülerinnen und Schüler haben eine einige Tage vorher eine Übersicht über die Angebote bekommen und konnten sich am Vorlesetag entscheiden, woran sie Interesse haben.
St. Martins Tag
St. Martin „Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne“ –so klang es am Mittwochabend auf dem Hof der IMS für alle Kindergarten-Kinder und für alle jüngeren Schulkinder. Herr Delport eröffnete das traditionsreiche Fest mit einigen Worten und erklärte kurz die Geschichte um den Heiligen Martin. Mit Freude und Gesang machten sich alle Kinder und Eltern auf dem Weg zum Wannsee. Zwischen all den großen und kleinen Menschen leuchteten die Laternen und zauberten eine stimmungsvolle Atmosphäre. Nachdem viele Martins-Hörnchen geteilt wurden, ging der Umzug durch die Straßen zurück zum Schulhof, wo einige Eltern mit Punsch warteten. Das Fest wird bei vielen Kindern in schöner Erinnerung bleiben, vielen Dank an alle helfenden Hände.
Erfindermesse an der IMS
Unsere Erfindermesse war ein toller Erfolg! Die Schülerinnen der Klassen 4-6 haben im ersten Unterrichtsmodul des Herbstsemesters berühmte Erfinderinnen und deren Erfindungen erforscht und anschließend ihre eigenen Erfindungen zur Lösung globaler Herausforderungen entwickelt. Jeder Schüler und jede Schülerin erstellten einen Prototyp und ein Deutsch-Englisches Plakat, das ihre Erfindung erklärte. Am 18. Oktober kamen Eltern und jüngere Schülerinnen der Klassen 1-3 in die Turmalin- und Aquamarin-Klassenräume, um die kreativen Lösungen aus erster Hand zu erleben. Die Stimmung war fantastisch, und die Schülerinnen präsentierten ihre Projekte voller Stolz und Begeisterung.
Gelebte Partizipation im Ganztagsbetrieb
Zweimal im Jahr starten die Hortpädagogen der Internationale Montessorischule Berlin eine große Umfrage an die Schülerinnen und Schüler. Einmal zum Frühjahr und einmal zum Herbst. Die Ergebnisse überraschen uns immer wieder hinsichtlich der kreativen und lustigen Einfälle der Kinder.
Einschulung 2024
Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn, voneinander lernen, miteinander umzugehn. Aufstehn, aufeinander zugehn und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehn. Das wünsche ich euch für die nächste vier Jahre an unserer Schule. Jeden Morgen freudig aufstehend, neue Freundschaften schließen, miteinander lernen, auch wenn man sich mal streitet, sich wieder zu vertragen und nach Lösungen zu suchen.