Ein ungewöhnlicher Anblick erwartet BesucherInnen der IMS an diesen Tagen: Berge an alten Kabel, CD-Playern, kaputten Küchengeräten und anderem Elektro-Schrott sammeln sich in den Räumlichkeiten des Jahrgangs 4-6. Hinter dieser zugegeben etwas ungewöhnliche Tatsache steht ein guter Zweck: Die Kinder sammeln im Rahmen des „E-Waste-Races“ Elektroschrott aus der gesamten Nachbarschaft. E-Waste Race fördert ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln. In dem Projekt können sich Schülerinnen und Schüler aktiv mit den Themen Elektroschrott und Recycling auseinandersetzen. Sie lernen etwas über die Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und über die Kreislaufwirtschaft. Und: Wie jeder ganz einfach nachhaltig Handeln und etwas zum Umweltschutz beitragen kann.

Es ist ein dunkler Morgen im November. Eine Expertin von Das macht Schule hält einen Vortrag zum Thema Nachhaltigkeit. „Wusstet ihr, welche wertvollen Rohstoffe in euren Elektrogeräten verarbeitet sind?“, fragt sie in die Runde. Die Kinder raten, nennen Metalle, Plastik und andere Materialien. Als sie hören, dass ihre Handys wertvolle Rohstoffe wie Diamanten und Gold enthalten, wird das trockene Thema der Mülltrennung plötzlich spannend. Ein aufgeregtes Raunen ertönt durch die Klasse. „Weniger als die Hälfte des Elektroschrotts wird richtig entsorgt. Meist liegt alles im Keller herum. Dabei könnten wir seltene Rohstoffe recyclen und der Umwelt helfen“, klärt die Expertin auf. Sie erzählt den Kindern vom E-Waste-Race. Die Kinder haben vom 14.11. bis zum 7.12.2022 Zeit, so viel Elektroschrott wie möglich zu sammeln. Sie treten gegen acht andere Berliner Schulen an und können einen Ausflug ins Extavium in Potsdam gewinnen. Auf einer Onlineplattform tragen die gewählten TeamleiterInnen den Schrott, der mitgebracht wird, ein und lagern die Teile anschließend in den für den Wettbewerb bereitgestellten Tonnen. Sie können jederzeit online einsehen, wieviel Müll sie selbst im Vergleich zu anderen Schulen gesammelt haben.

Begeistert gestalten die Kinder seit Wochen Werbeplakate, klappern Nachbarschaften ab und drehen Videos, um auf ihre Aktion aufmerksam zu machen. Und sie sind erfolgreich: bereits nach der ersten Woche müssen die Tonnen, die bis zum Ende der Wettbewerbszeit ausreihen sollen, geleert werden.

Die Lehrkräfte freuen sich über den Erfolg des neuen Schulprojekts, denn sie hat einen großen Einfluss auf den Zusammenhalt zwischen den Kindern. Zudem werden Fähigkeiten wie das Organisieren und Koordinieren eines Gruppenprojektes gefördert. Ob es am Ende für den Sieg reicht, wird die IMS Mitte Dezember erfahren.